Schoko-Kekse mit Protein
Eine gesunde und leckere Weihnachtsnascherei
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um in der Küche kreativ zu werden und gesunde Alternativen für klassische Leckereien zu entwickeln. Diese Schoko-Hafer-Honig-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch reich an nährstoffreichen Zutaten, die für ein gutes Gewissen sorgen. Sie bieten eine nährstoffreiche Mischung aus Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und gesunden Fetten – perfekt, um auch in der besinnlichen Jahreszeit eine gesunde Balance zu halten.
Warum diese Kekse eine gesunde Wahl sind
1. Dinkelmehl statt Weizenmehl: Dinkelmehl ist eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl, da es leichter verträglich ist und mehr Ballaststoffe sowie Nährstoffe wie Magnesium, Zink und Eisen enthält. Dadurch unterstützt es nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem.
2. Kokosraspeln – gesunde Fette und Ballaststoffe: Kokosraspeln enthalten mittelkettige Fettsäuren, die vom Körper besonders leicht in Energie umgewandelt werden. Dadurch fühlen Sie sich nach dem Verzehr der Kekse energiegeladen und nicht beschwert. Außerdem liefern Kokosraspeln Ballaststoffe, die zur gesunden Darmtätigkeit beitragen. Die Raspeln sind außerdem fein und deshalb schmecken die Plätzchen so gut wie gar nicht nach Kokos.
3. Haferflocken für langanhaltende Energie: Haferflocken sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stabil halten. Dadurch sind sie ideal, um Energie über längere Zeit bereitzustellen und Heßhungerattacken vorzubeugen.
4. Proteinpulver – pflanzliches Eiweiß: Das Schoko-Proteinpulver (z.B. Unser Favorit ) verleiht den Keksen nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern erhöht auch den Proteingehalt. Protein ist wichtig für die Muskulatur und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
5. Honig statt raffiniertem Zucker: Anstelle von raffiniertem Zucker wird Honig verwendet, der nicht nur natürlich süßt, sondern auch antioxidative Eigenschaften besitzt. Honig kann helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen im Körper zu reduzieren.
6. Vanillezucker für den feinen Geschmack: Eine kleine Menge Vanillezucker (6 g) verleiht den Keksen eine natürliche und angenehme Süße, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.
Zutaten (für ca. 12-15 Kekse):
180 g Dinkelmehl
100 g Haferflocken
25 g Kokosraspeln
15 g Leinsamenmehl (als Ei-Ersatz)
120 g Honig (beginnen SIe mit 80g und probieren Sie ob der Teig ausreichend Süße für Sie hat)
100 g weiche Butter (erhöhen wenn Sie weniger Honig nutzen)
30 g Schoko-Proteinpulver (z.B. Garden of Life)
1/4 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
6 g Vanillezucker
Optional: eine Handvoll vegane Schokoladenstücke oder gehackte Nüsse (ca. 30-40 g)
Zubereitung:
Ofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Flüssige Zutaten vorbereiten: Vermischen Sie in einer großen Schüssel die weiche Butter (oder Margarine) mit dem Honig, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Falls der Honig sehr dickflüssig ist, können Sie ihn vorher leicht erwärmen, damit er sich besser vermischen lässt.
Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel mischen Sie das Dinkelmehl, die Haferflocken, das Proteinpulver, die Kokosraspeln, das Leinsamenmehl, das Salz und das Backpulver gründlich.
Alles zusammenfügen: Geben Sie die trockenen Zutaten zu der Honig-Butter-Mischung und rühren Sie alles gut durch, bis ein klebriger Teig entsteht. Falls der Teig zu trocken ist, fügen Sie nach Bedarf etwas Wasser oder Pflanzenmilch hinzu. Wenn er zu feucht ist, können Sie noch etwas Dinkelmehl oder Haferflocken hinzufügen.
Optional: Fügen Sie die gehackten Nüsse oder Schokoladenstücke hinzu und mischen Sie sie unter den Teig.
Kekse formen: Nehmen Sie etwa einen Esslöffel Teig und formen Sie ihn zu einer Kugel. Drücken Sie die Kugel auf dem Backblech leicht platt, um eine Keksform zu erhalten. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Alternative: den Teig etwas mehr kneten und dann auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und dann die Plätzchen ausstechen.
Backen: Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten, bis sie an den Rändern leicht gebräunt sind. Die Kekse sind noch weich, wenn sie aus dem Ofen kommen, härten jedoch beim Abkühlen nach.
Falls dies für den Anfang ‘zu gesund’ ist, die fertigen, warmen Plätzchen mit etwas Puderzucker bestäuben.
Abkühlen lassen: Lassen Sie die Kekse auf einem Gitterrost vollständig abkühlen.
Fazit: Eine nährstoffreiche Nascherei für die Weihnachtszeit
Diese Schoko-Hafer-Honig-Kekse bieten eine ausgewogene Kombination aus pflanzlichem Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Sie sind eine ideale Alternative zu traditionellen Weihnachtskeksen, die oft reich an raffiniertem Zucker und gesättigten Fetten sind. Der Mix aus Haferflocken, Dinkelmehl, Kokosraspeln und Proteinpulver sorgt für eine langanhaltende Energiezufuhr und unterstützt gleichzeitig die Muskelregeneration und das Immunsystem.
Die Zutaten wie Kokosraspeln und Honig bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich – von der Förderung der Darmgesundheit bis zur Stärkung des Immunsystems. Diese Kekse sind der perfekte Begleiter für die gemütliche Jahreszeit und können ohne schlechtes Gewissen genossen werden.
Disclaimer
Dieses Rezept dient nur zu Bildungszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Wenn Sie gesundheitliche Bedenken oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Ernährungsexperten.