Balsam für die Seele - Weihnachten

Alles auf Hygge

Werfen Sie Ihre Vorurteile über Bord und backen Sie selbst!

Stress-LEvel senken beim Backen - Gemütlich Weihnachten verbringen - die festliche jahreszeit nach eigenem Belieben gestalten

Stellen Sie sich vor:

Es ist Anfang Dezember, und draußen liegt bereits eine feine Schneedecke. In der Küche Ihrer gemütlichen Wohnung duftet es nach frisch gebackenen Plätzchen. Das ist eine Tradition, die Sie in diesem Jahr neu entdecken möchten.

Voller Vorfreude holen Sie Ihre Zutaten hervor und machen sich daran, köstliche, (vegane) Leckereien zuzubereiten.

Das erwartet Sie:

  • Entdecken Sie die Freude am Backen von leckeren, veganen Plätzchen

  • Genießen Sie gemütliche Momente mit selbstgemachten Leckereien im Kreis Ihrer Lieben

  • Werden Sie Teil einer süßen Tradition und schaffen Sie ein Heim voller Geborgenheit

  • Lassen Sie sich von der Gemütlichkeit des Weihnachtsbackens verzaubern

  • Kreieren Sie ein Zuhause voller Wärme und Weihnachtsduft

Vegane Plätzchen: Eine süße Tradition für winterliche Gemütlichkeit

Das Backen von Plätzchen gehört in der Weihnachtszeit zu den Lieblingstraditionen. Entdecken Sie die Kreativität und Einfachheit am veganen Plätzchen-Backen. So schaffen Sie Weihnachtsgebäck, das allen Freude macht - ohne tierische Zutaten.

Pflanzliche Zutaten für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse

Viele glauben, vegane Plätzchen könnten nicht so lecker sein wie herkömmliche. Aber das stimmt nicht! Mit Zutaten wie Mandelmilch, Kokosöl und Haferflocken entstehen Teige, die super schmecken.

  • Mandelmilch statt Kuhmilch für cremige Konsistenz

  • Kokosöl als Butter-Ersatz für buttrigen Geschmack

  • Haferflocken für bröckelige Struktur und nussigen Genuss

“Plätzchen backen ist für mich der Inbegriff von Weihnachten. Die Erinnerungen an den Duft in der Küche und die gemeinsamen Stunden mit der Familie sind unbezahlbar."

Das Backvergnügen: Weihnachtsduft in der Küche

Verzaubern Sie sich mit dem Backen und machen Sie Ihre Küche zum Weihnachtsparadies. Das Backen von Plätzchen wird zu einem Moment der Entspannung und Kreativität. Der Weihnachtsduft belebt Ihre Sinne und inspiriert Sie zum Backvergnügen, das senkt das Stress-Level.

"Das Backen von veganen Plätzchen ist eine wunderbare Möglichkeit, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Es ist ein Moment der Besinnung, der Freude und der Gemeinschaft."

Ob Sie klassische oder innovative Rezepte wählen, das Backvergnügen ist immer im Mittelpunkt. Lassen Sie sich von den Aromen und Texturen inspirieren. So schaffen Sie Leckereien, die Freude in die Herzen Ihrer Familie und Gäste bringen.

Verbinden Sie Tradition und Moderne, indem Sie Ihre Küche in ein weihnachtliches Backhäuschen verwandeln. Lassen Sie sich von Kindheitserinnerungen inspirieren und kreieren Sie neue Lieblingsrezepte, die in Erinnerung bleiben.


Winterabende: Heimeliges Ambiente für besinnliche Stunden

Wenn es kalt wird, ist es Zeit, sich zu wärmen. Ihr Zuhause sollte ein Ort der WärmeGeborgenheit und Entspannungsein.

Verwöhnen Sie Ihren Wohnraum mit winterlichen Accessoires wie Kerzen und Tannenzweigen. So entsteht ein heimeliges Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Genießen Sie das Plätzchen-Naschen mit Ihren Freunden.

Es gibt viele Sorten, wie Vanillekipferl oder Lebkuchen. Das Backen bringt Familien und Freunde näher. So wird die Weihnachtszeit besonders.

Backtipps für perfekte vegane Plätzchen

Ob cremige Vanillekipferl, knusprige Zimtsterne oder saftige Lebkuchen - selbstgebackene vegane Plätzchen sind der Höhepunkt der Weihnachtszeit. Probieren Sie neue Formen und außergewöhnliche Kombinationen, wie hier; Vanille Kipferl als Sterne.

Vanille Kipferl mal anders

Neue Traditionen warten darauf kreiert zu werden!

Rezept Vanille-Kipferl

Zutaten

120 g Mandelmehl

80 g Dinkelmehl

60 g gemahlene Mandeln

100 g Dattelpüree (etwa 100-120 g entkernte Datteln, püriert mit etwas Wasser bis zur gewünschten Konsistenz)

100 g Kokosöl (fest)

1 TL Vanilleextrakt

1 Prise Salz

Puderzucker-Ersatz zum Bestäuben

Zubereitung

1. Dattelpüree vorbereiten:

- Datteln entkernen und mit ein wenig Wasser in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Püree verarbeiten. Das Püree sollte dickflüssig, aber streichfähig sein.

2. Teig vorbereiten:

- Kokosöl, Dattelpüree und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermischen. Mandelmehl, Dinkelmehl, gemahlene Mandeln und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

- Bei Bedarf kann ein wenig Wasser hinzugefügt werden, falls der Teig zu bröckelig ist.

3. Teig ruhen lassen:

- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Formen und Backen:

- Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

- Den gekühlten Teig in kleine Portionen teilen und zuerst Kugeln, dann kleine Hörnchen formen.

- Die Hörnchen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

5. Fertigstellen:

- Die Vanille-Kipferl vorsichtig vom Backblech nehmen und noch warm in gemahlenem Zucker wälzen, falls verwendet. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Die Verwendung von Dattelpüree anstelle von Zucker reduziert nicht nur den verarbeiteten Zuckeranteil im ‘normalen’ Rezept, sondern verbessert auch das Nährstoff-Profil der Kipferl. Dies macht sie zu einer hervorragenden Option für alle, die einen gesünderen, natürlicheren Weg bevorzugen, ohne auf festliche Leckereien verzichten zu müssen.


Zum Verschenken ist es ratsam die Kekse umweltfreundlich zu verpacken: Kekshäuschen aus Pappe

Kreative Dekoideen für weihnachtliche Leckereien

Neben dem leckeren Geschmack ist auch die optische Präsentation Ihrer selbstgebackenen veganen Plätzchen ein wichtiger Aspekt. Mit ein paar kreativen Dekoideen können Sie Ihre Backwerke stilvoll in Szene setzen und Ihrem Zuhause einen ganz besonderen, weihnachtlichen Charme verleihen.

  • Verzieren Sie Ihre Plätzchen mit bunten Zuckerstreusel, Mandelblättchen oder getrockneten Orangenscheiben.

  • Platzieren Sie die Leckereien auf hübschen Holz- oder Glasunterlagen und dekorieren Sie sie mit Tannenzweigen, Zimtstangen oder Sternen.

  • Präsentieren Sie die veganen Plätzchen in schönen Geschenkboxen oder Gläsern, um sie als kleine, kreative Dekoideen zu verschenken.

Mit etwas Kreativität und Liebe zum Detail verwandeln Sie Ihre selbstgebackenen weihnachtlichen Leckereien in echte Blickfänge, die garantiert Ihre Gäste begeistern werden.

BacktippBeschreibungVerwenden Sie hochwertige ZutatenGreifen Sie bei Ihren veganen Plätzchen zu hochwertigen Zutaten wie Mandeln, Kokosöl und Zartbitterschokolade. Das sorgt für ein besonders intensives Geschmackserlebnis.Achten Sie auf die richtige TeigkonsistenzDer Teig sollte weder zu trocken noch zu klebrig sein. Passen Sie die Zutatenmengen an, bis Sie die perfekte Konsistenz erreichen.Backen Sie in kleinen ChargenTeilen Sie den Teig in kleinere Portionen auf und backen Sie mehrere kleine Chargen nacheinander. So bleiben Ihre veganen Plätzchen schön knusprig.

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Zubereitung Ihrer veganen Plätzchen garantiert. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie weihnachtliche Leckereien, die nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker sind.

Verpackungsideen: Plätzchen als süßes Geschenk

Selbstgebackene vegane Plätzchen sind nicht nur lecker. Sie sind auch ein tolles Geschenk für Ihre Lieben. Mit kreativen Verpackungen können Sie Ihre Plätzchen besonders machen. So teilen Sie Ihre Weihnachtsfreude.

Es gibt viele Wege, Ihre Verpackungsideen umzusetzen. Ob in zarten Geschenkboxen, stilvollen Gläsern oder individuell gestalteten Tüten. Nutzen Sie Naturmaterialien wie Holz, Filz oder Bänder, um Ihre Plätzchen zu einem süßen Geschenk zu machen.

  • Kleine Holzkisten oder Schalen mit Schleifen verschönern Ihre Plätzchen im Handumdrehen.

  • Gläser in Weihnachtsfarben gefüllt mit Plätzchen sorgen für ein stimmungsvolles Geschenk.

  • Individuell gestaltete Papiertüten oder -beutel verleihen Ihren Leckereien einen persönlichen Touch.

Durch kreative Verpackungen wird Ihr Geschenk besonders. Ihre Lieben werden die Plätzchen und den Aufwand lieben.

"Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern können auch das Herz erwärmen, wenn sie mit Liebe verpackt werden."

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit individuellen verpackungsideen für Ihre selbstgebackenen plätzchen. Ein süßes geschenk, das Freude bringt.

Gesunde Plätzchen-Alternativen für bewussten Genuss

Teezeit: Ein gemütlicher Genussmoment mit veganen Leckereien

In der Weihnachtszeit ist es besonders gemütlich, sich zu Hause zu treffen. Decken liegen überall bereit und man genießt das Beisammensein. So können sich alle vom anstrengenden Jahr erholen und den inneren Stress ablegen. Die Seele freut sich und Sie und Ihre Freunde können wieder Kraft tanken. Denn Auszeiten sind wichtig und schon ein paar Stunden können ausreichen, um unser System aus dem ‘Hamster-Rad-Modus’ zu lösen.

Deshalb ist auch die bekannte britische Teezeit ideal, um sich zu entspannen. Nehmen Sie sich diese als Inspiration und laden Sie Freunde ein, bei Tee und veganen Plätzchen zu plaudern. Kerzenschein und leichte Musik erhöhen dabei den Erholungseffekt.

In der Weihnachtszeit gibt es oft zu viel Süßes. Aber es muss nicht so sein! Es gibt viele gesunde Plätzchen-Alternativen, die Ihnen ein gutes Gewissen geben.

Statt raffiniertem Zucker nutzen Sie natürliche Süßstoffe. Datteln, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker sind tolle Alternativen. Auch pflanzliche Fette wie Kokosöl oder Mandelbutter sind besser als Butter. So bleiben Ihre Plätzchen lecker und gesund.

  • Nussige Mandel-Plätzchen mit Zimt

  • Haferflocken-Kekse mit Cranberries

  • Knusprige Kokos-Macarons

  • Vollkorn-Lebkuchen mit Orangenabrieb

Probieren Sie diese gesunden Plätzchen-Alternativen aus. Ihr Körper und Ihr Gewissen werden Ihnen danken!

"Backen ist ein Akt der Liebe. Lassen Sie Ihre Plätzchen von Ihrer Zuwendung profitieren!"

Vegane Plätzchen im Handumdrehen

Vegan zu backen ist einfach. Nutzen Sie Nüsse, Haferflocken und Apfelmus für leckere Plätzchen. Diese sind oft gesünder als herkömmliche.

Die Kunst des "Hygge": Gemütlichkeit auf Dänisch

Hygge ist ein dänisches Wort für Geborgenheit, Wärme und Gemütlichkeit. In Dänemark ist es sehr wichtig und verändert den Alltag. Es zeigt, wie man behaglich sein kann.

Beim Hygge ist es wichtig, ruhige Momente zu schaffen. Man kann das allein oder mit anderen tun. Dänen nutzen Kerzen, weiche Decken und gemütliche Ecken. 

  • Schaffen Sie ein Ambiente der Gemütlichkeit mit Kerzen, Teelichtern und weichen Textilien.

  • Verweilen Sie bewusst ohne Ablenkung bei Ihren Liebsten und genießen Sie den Moment. - das heißt auch, Handy weg :-)

  • Backen Sie gemeinsam Plätzchen zu und genießen Sie die Ergebnisse bewusst

Hygge ist weit mehr als nur ein Trend - es ist eine Lebenseinstellung, die Achtsamkeit, Entschleunigung und den Genuss des Hier und Jetzt in den Mittelpunkt stellt.

Unsere Hygge Assoziationen zur Anregung und zum Einbringen in den Alltag:

Hygge Praktische Umsetzung, Gemütliches Ambiente, Kerzen, Decken, Kissen, Gemeinsame Zeit, Gesellige Runden, bewusstes Verweilen, Traditionelle Leckereien, Vegane Plätzchen backen

Entdecken Sie die Kunst des Hygge und genießen Sie eine gemütliche Weihnachtszeit voller Achtsamkeit und Geborgenheit.

Fazit: Eine gemütliche Weihnachtszeit ist wichtig und einfach zu kreieren

Die Weihnachtszeit steht für Tradition, Gemütlichkeit und das Backen. Mit selbst gebackenen Plätzchen können Sie diese Zeit besonders machen. Entdecken Sie neue Rezepte und pflanzliche Zutaten für einzigartige Geschmackserlebnisse.

Es gibt viele Arten von Plätzchen, von Zimtsternen bis zu kreativen Variationen. Backen Sie gemeinsam mit Freunden, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Genießen Sie den Duft und teilen Sie besinnliche Momente.

Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit selbst gebackenen Keksen als kleine Geschenke oder genießen Sie sie selbst. Vegane Plätzchen machen jede Weihnachtszeit besonders, egal wo Sie sind.

Dieser Blog enthält Amazon Affiliate-Links, das bedeutet wir erhalten eventuell eine kleine Provision auf Käufe, die über Links getätigt werden. Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten, es ist nur ein kleiner Beitrag, um uns zu unterstützen . :-)

Zurück
Zurück

Die besten KochBücher zur gesunden Ernährung

Weiter
Weiter

Vegane Weihnachtsplätzchen: Gesund und lecker