Vegane Weihnachtsplätzchen: Gesund und lecker

Wussten Sie, dass sich die Zahl der Veganer in Deutschland in den letzten 10 Jahren mehr als verzehnfacht hat? Dieser Trend zeigt, dass auch bei Weihnachtsplätzchen pflanzliche Ernährungsweisen beliebter werden. In dieser Serie finden Sie köstliche vegane Weihnachtsplätzchen, die gesund und lecker sind. Genießen Sie die Festtage mit unseren pflanzlichen Rezepten für die ganze Familie.

Traditionelle Weihnachtsplätzchen enthalten oft Eier, glutenhaltiges Mehl, tierische Produkte und raffinierte Zucker. Aber es gibt gesunde Alternativen. In diesem Artikel lernen Sie, wie man mit gesunden Zutaten backen kann, ohne auf den Geschmack zu verzichten.

Leckere und einfache Weihnachtskekse - vegan

Wichtigste Erkenntnisse

  • Veganes Backen zu Weihnachten ist simpel und zugänglich, da man nur einfache Zutaten verwendet jeden Supermarkt erhältlich sein sollten.

  • Milch kann durch pflanzliche Alternativen wie Soja-, Mandel- oder Hafermilch ersetzt werden.

  • Honig lässt sich durch Agavensirup, Ahornsirup oder Datteln ersetzen.

  • Eier können durch Bananen, Apfelmus oder Ei-Ersatzpulver (Leinmehl) in veganen Plätzchen-Rezepten ersetzt werden.

  • Eine Vielzahl an veganen Weihnachtsgebäck-Rezepten verwandelt traditionelle Rezepte in tierfreie Alternativen.

Gesunde Alternativen in der Weihnachtsbäckerei

Wenn man an Weihnachtsplätzchen denkt, denken viele an zuckerhaltige und fettreiche Leckereien. Aber es gibt gesündere Alternativen, die einfach zu zubereiten sind und die man (oder Frau) nicht sofort auf der Waage sieht. Man kann Zuckeraustauschstoffe, pflanzliche Milchprodukte und nährstoffreiche Mehle verwenden. So werden Plätzchen und Kekse gesünder.

Zuckeralternativen

KokosblütenzuckerVollkorn-ReissirupAhornsirupBirkenzucker und Bananen- oder Apfelmus sind gute Alternativen. Honig ist auch eine Option, obwohl er nicht vegan ist. Diese Zutaten beeinflussen den Blutzuckerspiegel weniger als raffinierter Zucker, wobei Datteln und Apfelmus die besten Alternativen sind.

Milchalternativen

Pflanzliche Milchalternativen wie Hafer-Mandel- oder Haselnussmilch können 1:1 für Butter oder Milch verwendet werden.

Butteralternativen

Natives Kokosöl ist eine tolle Butteralternative. Es kann 1:1 ersetzt werden. Nussmus, besonders Mandelmus, ist auch super für PlätzchenMargarine und vegane Butter sollte man meiden, weil sie weniger gesund sind als ‘echte’ Butter.

Mehlalternativen

Man kann statt Weizenmehl gemahlene NüsseMandelmehlKokosmehlBuchweizenmehl, Dinkelmehl,

Vollkornreismehl oder glutenfreie Backmischungen verwenden. Diese Mehle sind nährstoffreicher und enthalten mehr Ballaststoffe.

Ei-Alternativen

Chia-EierLeinsamen-Eier oder Apfelmus sind super als Ei-Ersatz in veganen Weihnachtsplätzchen. Wenn es schnell gehen soll, nehmen wir gern Leinmehl, da ist immer im Haus und funktioniert bei allen Gebäcken.

Vegane Schoko-Plätzchen: Lecker und gesund

Weihnachten ist die perfekte Zeit, um vegane Schoko-Plätzchen zu backen. Dieses Rezept benötigt keine Butter, Eier oder Milch. Stattdessen nutzen wir hochwertige Kuvertüre (oder Kakaopulver roh), Kokosöl und Bananenmus.

Das macht die Plätzchen besonders schokoladig und mürbe. Sie sind auch gesünder als herkömmliche Plätzchen.

Das Rezept ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten. Die veganen Schoko-Plätzchen sind in etwa 40 Minuten fertig und mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen äußerst beliebt. Wer nicht gern viele Male Teig kneten und wieder ausrollen möchte, nutzt am besten eine XL Ausstechform wie dieser Tannenbaum oder diesen Stern.

Verwenden Sie vegane Margarine, wenn Sie sich ausschließlich vegan ernähren. Anonsten wie üblich von Butter.

Die Arbeitszeit beträgt circa 25 Minuten, die Backzeit etwa 15 Minuten. Für die Dekoration gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie die Plätzchen mit Schokoguss oder Kakao verzieren.

Oder Sie verwenden unterschiedliche Nüsse wie Haselnüsse oder gehackte Walnüsse aus der Region. Eine Geschmacksvariante mit Orangenschale ist auch möglich.

Probieren Sie es einfach verschiedenes aus - Ihre Freunde und Kollegen werden begeistert sein!

weihnachten, Plätzchen, vegan, gesund, lecker

Vegane Plätzchen sind eine tolle Alternative zu herkömmlichen Rezepten. Besonders die veganen Schoko-Plätzchen sind lecker und nährstoffreich. Außerdem sind diese Rezepte ideal, wenn Sie mit Kindern backen.

Kinder Backset

Zutaten für vegane Schoko-Plätzchen

Für die veganen Schokoplätzchen braucht man:

  • 150 g Dinkelmehl 630

  • 50 g gemahlene Mandeln oder Leinmehl

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

  • 2 EL Backkakao

  • 70 g Dattelsüße

  • 50 g Fruchtzucker

  • 80 g Kokosöl

  • 100 g Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil

Zubereitung der veganen Schoko-Plätzchen

Der Teig wird aus trockenen und nassen Zutaten gemacht. Er kühlt dann eine Stunde oder wenn möglich auch länger. Nach dem Kühlen formt man kleine Kugeln oder rollt den Teig aus und sticht ihn aus (dabei so wenig wie möglich extra Mehl verwenden, damit die Plätzchen nicht zu trocken werden).

Die Plätzchen backen 12 Minuten im Ofen. Sie werden beim Abkühlen dann schön mürbe.

Es ist wichtig, den Teig kurz zu kneten. So vermeidet man eine zu zähe Konsistenz. Der Teig sollte kühl gehalten werden, damit die Form beim Backen bleibt.

"Die veganen Schoko-Plätzchen sind nicht nur eine leckere, sondern auch eine gesunde Weihnachtsnascherei."

Dank Dinkelmehl, gemahlenen Mandeln, Kokosöl und Zartbitterschokolade sind die Plätzchen nährstoffreich. Sie passen perfekt in die vegane Weihnachtsbäckerei, ohne dass der Gürtel an der Hose zu eng wird.

Gesunde vegane Lebkuchenrezepte

Für gesunde vegane Lebkuchen braucht man Datteln, Dinkelvollkornmehlgemahlene HaselnüsseBackpulverLebkuchengewürzAhornsirup und Kokosöl. Der Teig wird ausgerollt, ausgestochen und etwa 15 Minuten gebacken.

Diese veganen Lebkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch gesünder als die traditionellen. Sie nutzen Vollkornmehl, Nüsse und Trockenfrüchte statt Zucker und Butter. So werden sie zu einer gesunden Weihnachtsnacht.

Das Rezept für diese gesunden Lebkuchen ist einfach. Die angegebene Menge ergibt etwa 30 Plätzchen. Hier sind die Zutaten:

  • 400g gemahlene Haselnüsse

  • 1 EL flüssiger Süßstoff (z.B. Ahornsirup)- oder alternativ Datteln pürieren

  • 50g flüssiges Kokosöl

  • 2 EL Apfelmus

  • 100g ungeschwefelte getrocknete Aprikosen

  • Abrieb von 1-2 Orangen - vorher gründlich mit Essig reinigen

  • optional etwas natürliches Orangenöl

  • 2 TL Lebkuchengewürz

  • Prise Salz

  • Optional: 8 Oblaten mit 90mm Durchmesser

  • 100g Schokolade (z.B. Edelbitterschokolade)

  • Mandeln zum Verzieren

Die Nüsse und das Dinkelmehl werden zu einem Teig vermengt. Dann wird dieser ausgerollt, ausgestochen und bei 180°C etwa 10 Minuten gebacken. Zum Schluss werden die Lebkuchen mit Schokolade und Nüssen dekoriert. So entsteht ein leckerer, gesunder Weihnachtskuchen, der alle begeistert.

Gesunde Zutatenalternativen für vegane Plätzchen

Bei der vegane Weihnachtsbäckerei ist Vollkornmehl eine tolle Wahl. Es hat viel mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe und Nährstoffe als normales Weizenmehl. Das macht es zu einer super Option für leckere und gesunde vegane Plätzchen.

Vollkornmehl statt Weizenmehl

Der Wechsel zu Vollkornmehl hat viele Vorteile:

  • Es hat mehr Ballaststoffe, die sättigen und die Verdauung unterstützen.

  • Es enthält mehr wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

  • Der Blutzuckerspiegel steigt langsamer aufgrund der komplexen Kohlenhydrate.

  • Es hat ein reichhaltiges, nussiges Aroma, das den Plätzchen eine besondere Note gibt.

Vollkornmehl ist also eine super gesündere Wahl für vegane Weihnachtsplätzchen.

"Vollkornmehl liefert deutlich mehr Ballaststoffe, Mineralstoffe und Nährstoffe als herkömmliches Weizenmehl. Daher ist es eine hervorragende gesündere Alternative für die vegane Weihnachtsbäckerei."

Vegane Weihnachtsbäckerei ohne Zucker und Fett

Zuckeralternativen wie Kokosblütenzucker und Reissirup machen vegane Plätzchen zuckerärmer. Ahornsirup und fettfreie Alternativen wie Nussmus sorgen für weniger Fett. So backen Sie lecker und gesundohne auf den Geschmack verzichten zu müssen.

Es gibt viele pflanzliche Alternativen für Plätzchen ohne Zucker und Fett:

  • Zuckeralternativen: Kokosblütenzucker, Reissirup oder Ahornsirup eignen sich hervorragend, um den Geschmack von Plätzchen zu süßen, ohne dabei auf Zucker zurückgreifen zu müssen.

  • Fettfreie Alternativen: Nussmus, Apfelmus oder Bananenpüree können Butter oder Margarine in Plätzchen-Rezepten ersetzen und machen die Plätzchen somit fettärmer.

  • Ei-Ersatz: Eier können durch Zutaten wie Apfelmus, Banane, Haferdrink, Chiasamen, Leinsamenmehl oder Aquafaba ersetzt werden.

Zutaten Menge. Nährwerte (pro Portion)

Mehl. 300 g. Kalorien: 63 kcal,

Protein: 1,2 g, Kohlenhydrate: 7,5 g,

Ballaststoffe: 1 g, Fett: 2 g

Margarine. 200 g

Kalorien: 63 kcal,

Protein: 1,2 g,

Kohlenhydrate: 7,5 g,

Ballaststoffe: 1 g,

Fett: 2 g

Zuckerersatz (Kokosblütenzucker, Xylit)100 g

Kalorien: 63 kcal,

Protein: 1,2 g,

Kohlenhydrate: 7,5 g,

Ballaststoffe: 1 g,

Fett: 2 g

Mit gesunden Zutatenalternativen backen Sie leckere Plätzchen. Sie enthalten weniger Zucker und Fett und sind nährstoffreich. Vollkornmehl, Nussmus und Zuckerersatz machen vegane Weihnachtsplätzchen gesünder, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Tipps für gesunde vegane Weihnachtsplätzchen

Die wichtigsten Tipps für gesunde, vegane Weihnachtsplätzchen sind der Einsatz von VollkornmehlNussmehl und Zuckeralternativen. Verzichten Sie auch auf Butter, Margarine und raffinierten Zucker. So entstehen leckere Plätzchen, die nährstoffreicher und gesünder sind als herkömmliche Rezepte.

  1. Verwenden Sie Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl für mehr Ballaststoffe und Nährstoffe.

  2. Ersetzen Sie Butter oder Margarine durch Kokosöl, Mandel- oder Erdnussmus für eine gesündere Fettquelle.

  3. Greifen Sie zu Zuckeralternativen wie Kokosblütenzucker, Ahornsirup oder Datteln für weniger Zucker.

  4. Verwenden Sie Nussmehl oder gemahlene Leinsamen anstelle von Weizenmehl für mehr Proteine und gesunde Fette.

  5. Ersetzen Sie Eier durch Bananen, Apfelmus oder Flax-Eier für einen perfekten veganen Teig.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie leckere, gesunde und vegane Weihnachtsplätzchen backen. Diese Plätzchen schonen Ihren Körper und sind voller Genuss.

"Leckere, gesunde Plätzchen müssen nicht kompliziert sein - mit den richtigen Zutaten und Tricks gelingt das Backen ganz einfach!"

Fazit: Vegane Plätzchen sind lecker und gesund

Vegane Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Man kann mit den richtigen Zutaten tolle Plätzchen backen. Sie passen perfekt in die Weihnachtszeit.

Das Buch "Vegane Weihnachtsbäckerei" von Caroline Loße zeigt, wie man vegane Plätzchen backt. Es gibt viele Rezepte, die einfach zu machen sind. Man braucht nicht viele Zutaten, um köstliche Plätzchen zu backen.

Man kann traditionelle Plätzchen wie Ausstechkekse oder auch besondere Kreationen wie vegane Lebkuchen-Plätzchen backen. So bleibt die Tradition des Weihnachtsbackens erhalten, aber pflanzlich.

Wer in der Vorweihnachtszeit Tradition und Gesundheit verbinden möchte, findet in veganen Plätzchen eine tolle Alternative. Sie sind lecker und nährstoffreich. So kann man Freude an süßen Köstlichkeiten bewusst genießen.

Zurück
Zurück

Balsam für die Seele - Weihnachten

Weiter
Weiter

Gesunde Säfte einfach selbst gemacht